Unangekündigte Einsatzübung: Blackout in Schwabach
Dafür wurden alle acht „Leuchttürme“ in Schwabach besetzt:
- Feuerwehrhof Schwabach
- THW Schwabach
- Limbach
- Unterreichenbach
- Schaftnach
- Wolkersdorf
- Penzendorf
- Dietersdorf
Was sind Leuchttürme?
Leuchttürme sind zentrale Anlaufstellen für die Bevölkerung, wenn bei einem längeren Stromausfall keine Kommunikation mehr möglich ist. Hier bekommst du Hilfe bei Notfällen, kannst Notrufe absetzen und erhältst wichtige Informationen.
Die Übung im Überblick:
- 125 Feuerwehrkräfte arbeiteten verschiedene Einsatzlagen ab
- Das THW Schwabach unterstützte mit rund 50 Kräften und übernahm logistische sowie technische Aufgaben
- Die Johanniter-Unfall-Hilfe war mit Einsatzkräften vor Ort und stellte die medizinische Versorgung sicher
- Die Örtliche Einsatzleitung und ihre Unterstützungsgruppe koordinierten die Einsatzführung
Einsatzszenarien während des Blackouts:
- Gestürzte Personen, die medizinische Hilfe benötigten
- Mehrere ausgelöste Brandmeldeanlagen
- Kleine Brände, die gelöscht werden mussten
- Personen in steckengebliebenen Aufzügen
- Besorgte Bürger mit diversen Anliegen und Fragen
- Ein Baum, der auf ein Gebäude gestürzt war
Von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr trainierten wir realistische Szenarien: Kommunikation ohne Strom, Notfallversorgung der Bevölkerung und die Bewältigung verschiedener Einsatzlagen.
Warum diese Übung?
Ein Blackout kann jederzeit eintreten. Durch solche Übungen stellen wir sicher, dass wir als Einsatzkräfte gut vorbereitet sind und die Bevölkerung im Ernstfall bestmöglich unterstützen können.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz!