Ausgedehnter Dachstuhlbrand – Großeinsatz für die Feuerwehr

Am Dienstagabend, den 06.05., wurden wir gegen 21 Uhr zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand mit möglicher Person in Gefahr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.

Zwar war das Gebäude offiziell unbewohnt, dennoch konnten wir zunächst nicht ausschließen, dass sich noch Personen darin befinden. Ein Trupp unter Atemschutz drang daher zur Kontrolle in das Gebäude vor, musste den Einsatz jedoch abbrechen, da der Dachstuhl einzustürzen drohte.

Aufgrund der Brandausbreitung wurde das Alarmstichwort erhöht und zwei weitere Löschzüge nachalarmiert. Im weiteren Verlauf bekämpften wir das Feuer über zwei Drehleitern aus der Luft sowie mit mehreren Strahlrohren vom Boden aus. So gelang es uns, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen.

Mit Hilfe einer Drohne wurden verbliebene Glutnester ausfindig gemacht und gezielt abgelöscht. Ein Baufachberater des THW überprüfte anschließend die Gebäudestruktur. Auch die @johanniter_schwabach_roth unterstützten uns mit ihrer Drohne und übernahmen die Verpflegung der Einsatzkräfte.

Insgesamt waren wir rund 5 Stunden im Einsatz.

Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf!
 


Einsatzart Brand
Einsatzstart 6. Mai 2025 21:05
Einsatzdauer 5 Stunden
Fahrzeuge KdoW
HLF 20/16
DLK 23/12
TLF 16/25
TLF 4000
LF 16/12
DLK 23/12
Klaf
ELW 1 - UG-ÖEL
GW-L2
LF-10
LF 16
TSF-W
LF20-KatS
TSF-W
LimaF
MZF
Alarmierte Einheiten

FW Schwabach-Stadtmitte

FW Schwabach-Limbach

FW Schwabach-Unterreichenbach

Fachbereich Atemschutz

Fachbereich Führungsunterstützung 

Rettungsdienst 

Polizei 

THW